| 
		 | 
	
		
		
			
				
				
					  | 
					  | 
					  | 
				 
				
					| 
					
					"Unsere Glaubenssätze und Überzeugungen haben einen wirklichkeitserzeugenden
					Charakter. Sie ziehen eine Grenze zwischen dem, was für uns in unserem Leben
					möglich ist und was zu erreichen für uns ausgeschlossen ist: Nur das, wovon wir
					überzeugt sind, liegt auch in dem Bereich des für uns Möglichen. Etwas, woran
					wir dagegen nicht glauben, kann von uns - selbst wenn wir es uns noch so sehr
					wünschen - auch nicht realisiert werden." * | 
				 
				
					
					  
					
					Die menschliche Individualität und Einmaligkeit spiegelt sich auch in den
					problematischen Verhaltensweisen und Zuständen wider, unter denen Menschen leiden.
					Insofern ist keine psychische Beeinträchtigung, kein psychosoziales Problem wie
					ein anderes, sondern es finden sich unverwechselbare, nicht wiederholbare Züge.
					Im Grunde genommen muss man für jeden Menschen eine spezifische Psychotherapie
					,erfinden'  bzw. in einem psychotherapeutischen Prozess das finden, was hilft und
					geeignet ist, gewünschte Veränderungen herbeizuführen. 
  
					Um dieser Vielfalt und Einmaligkeit menschlicher Existenz gerecht zu werden, fließen in meine
					psychotherapeutische Arbeit nicht nur die Elemente der psychodynamischen und der
					systemisch-lösungsorientierten Behandlungsmethoden ein, sondern ich nutze auch
					weitere bewährte Psychotherapieverfahren wie z.B. die Klientenzentrierte
					Gesprächspsychotherapie, die Hypnotherapie, oder die Focusing-orientierte,
					Experientielle Psychotherapie. | 
				 
				
					
					  | 
				 
				
					
					
					Meine Behandlungsangebote richten sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder und Jugendliche.
					Um den einzelnen Bedürfnissen und Erfordernissen von Menschen gerecht zu werden,
					biete ich im Rahmen unserer psychotherapeutischen Praxis folgende Dienstleistungen
					bzw. therapeutische Settings an:
 
  | 
				 
				
					
					
					  Einzelpsychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
   
					  Paartherapie und Familientherapie
   
					  Gruppenpsychotherapie
   
					 | 
				 
				
					
					
					  
					* Zitat nach K. Mücke, Probleme sind Lösungen. Berlin 2001
   | 
				 
				  | 
		 
		  |